Bisherige Sammelaktionen und Veranstaltungen

Hier seht ihr unsere erste große Sammelaktion:

Über mehrere Wochen haben wir 2022 zusammen wintertaugliche Klamotten, Schuhe, Schlafsäcke, Winterjacken, Hygieneartikel und haltbare Nahrung gesammelt. Am Ende der Aktion war eine 40-Tonner-LKW bis unter die Decke voll gepackt! Die gesammelten Spenden sind damals nach Brandenburg zum ortsansässigen „Vorbildsverein„ „Wir packens an e.V.“ gegangen. Von dort wurden die Güter in die verschiedensten Flüchtlingslager und Krisengebiete verschickt und verteilt.


Auch bei weiteren Sammlungen konnten mehrere Tonnen von Hilfsgütern gesammelt in Zusammenarbeit mit „Wir packens an e.V“ in Krisengebiete verschickt und dort verteilt werden.

Bei der Beteiligung an der bundesweiten Sammelaktion
„10 000 Schuhe für Moria“ wurden alleine in der Sportstadt Herzogenaurach mehrere Tausend gebrauchter und auch neuer Schuhe gesammelt.

40 Tonner
für die
Ukraine

gemeinsam mit der Seebrücke sammeln wir Sachspenden

Fahrt nach
Brandenburg

gemeinsam mit XX
Sammeln wir wieder
Sachspenden für
XXX

Obdachlosenhilfe Nürnberg

gemeinsam haben wir Sach- Hygiene und Geldspenden gesammelt und der Obdachlosenhilfe
Nürnberg überreicht.

Coming soon

Coming soon

Coming soon

Coming soon

Coming soon

Coming soon

Großen Zuspruch fand im Oktober 2022 eine Sammelaktion für Schlafsäcke. Mehrere hundert Schlafsäcke und Isomatten kamen so zusammen und konnten, auch diesmal wieder in Kooperation mit „Wir packens an e.V.“, zu den Bedürftigen gebracht werden.

Im Winter 2022 konnte „Herzo packt an“ nicht nur warme Kleidung für Obdachlose sammeln.

Auch zusätzliche 700 Euro Geldspende, 100 Gutscheine im Wert von je 10 Euro sowie 64 weihnachtlich verpackte Päckchen wurden in Nürnberg an die Obdachlosenhilfe übergeben.

Zusätzlich erhielten wir stets Geldspenden, die unter anderem auch für die Anmietung eines Transporters mit verwendet wurden.

Das Liebfrauenhaus Herzogenaurach hat „Herzo packt an“ außerdem stark geholfen, indem es Räume für die Annahme und Lagerung der Spenden zur Verfügung stellte. Sogar nicht mehr benötigte Geräte aus der aufgelösten Pflegestation wurden gespendet und verschickt.